wrapper.jarfile |
||||||
Legt den Pfad zur Datei wrapper.
In den meisten Fällen kann der Wert auf '../lib/wrapper.jar' gelassen werden, wie in wrapper. Abhängig davon, ob Java Module verwendet werden oder nicht, entscheidet der Wrapper, wenn diese Eigenschaft eingestellt ist, automatisch den wrapper.jar zum Classpath (--class-path) oder zum Upgrade des Modulpfads (--upgrade-module-path) in der Java-Befehlszeile hinzuzufügen. Zusätzlich kann ein besonderes Token 'EMBEDDED' verwendet werden, um anzugeben, dass die jar-Datei in einem individuellen Laufzeitbild enthalten ist. In diesem Fall wird der Wrapper den Pfad zur wrapper.jar nicht an die Befehlszeile anhängen. NOTE
Vor Version 3.5.55 musste die Datei wrapper. Ab Version 3.5.55 wird die Verwendung von wrapper.jarfile bevorzugt, da die Datei es ermöglicht, die Reihe von Eigenschaften des Classpath und des Modulpfads mit nur dem Speicherort des JARs Ihrer Anwendung zu erhalten. Außerdem ermöglicht sie eine einzige Konfiguration, unabhängig davon, ob die Anwendung mit Modulen gestartet wird oder ohne. |